Poltergeister
Vorführung zum Polterabend für vier bis sechs Kinder


1. Kind
Wir kommen mit großem Halloh
Hier in die Stube rein,
Da ruft Ihr alle aus : Oho!
Wer mag denn das nur sein?

2.Kind

Damit Ihr nicht im Zweifel seid,

So sagen wir geschwind.

Daß wir, am Polterabend heut,

Die Poltergeister sind!

3. Kind
Ja Polterabend, liebe Braut,
Welch‘ glückverheißend Wort
Der Schluß der Mädchentage traut
Am lieben Heimatsort.

4. Kind
Der Abend mahnt am Tage dich
Die nun verflossen sind,
Ein neues Leben sicherlich
Für’s Bräutchen nun beginnt.

1. Kind
Da kommen nochmals wir herbei
Aus Mädchenzeit gar keck,
doch kriegt bei uns’rer Polterei
Nur bitte keinen Schreck.

2. Kind
Man ist heut freilich gleich nervös,
Wenn es ein bisschen kracht,
Doch bitte, sei darum nicht bös,
Es wird halt so gemacht.

3. Kind
Zuerst sieh aus der Kinderzeit
Den Puppentiegel klein,
Du hast doch oft zu jener Zeit
Gespielt mit Püppchen fein.
Paß auf, in Scherben geht im Nu
Der Tiegel Stück für Stück,
Denn nur Ambrosia speisest du
Jetzt durch der Liebe Glück!
(wirft den Puppentiegel hin)

4. Kind
Du, Bräutigam, sieh dir einmal an
Diese Sparbüchse hier,
Du hast gewiß, als kleiner Mann,
gespart, so denk ich mir.
Doch jetzt ist sie für dich zu klein,
denn du verdienst viel mehr,
Da muß es schon ein Geldschrank sein,
Aus Eisen, groß und schwer,
Als kleiner Bube aber war
Sie dir ein lieb Gerät,
Nun mußt du aber schaun fürwahr,
Wie heut sie krachen geht.
(wirft die Sparbüchse hin)

1. Kind
Hier ist ein Kaffeekrüglein noch,
Auch aus der Mädchenzeit,
Denn Kaffee trinken gerne doch
Die Damen weit und breit.
Beim Kaffeekränzchen oft du faßt
Mit Freundinnen gewiß,
Beim Plaudern ihr die Zeit vergaßt,
Wie’s so bei Mädchen ist.
Auch diese Zeit ist nun vorbei,
Die sicher war sehr schön,
Drum schlag das Krüglein ich entzwei,
Heut muß es krachen gehn!
(Wirft den Krug hin)

2. Kind
Ich hab‘ in allen Größen noch
Viel hübsche Töpfe hier,
In diesem Bräutchen hat gekocht,
So denk ich nämlich mir,
Ihr Feld war ja die Häuslichkeit,
Da schafft sie früh und spät,
Auch auf dem Einkauf jederzeit
Sie sparsam selber geht,
Lieb Bräutchen, hab‘ nicht zu viel Fleiß,
Spiel‘ jetzt die gnädige Frau,
Nimm ’ne Perfekte hoch im Preis,
Die nach der Küche schau‘.
Nimm dir nur Zeit für deinen Mann
Und küß‘ ihn Tag für Tag.
Die Küchenfee jetzt kochen kann,
die Töpfe ich zerschlag‘.
(Wirft mehrere Töpfe hin)

3. Kind
Viel Ird’nes haben wir fürwahr
Geweiht jetzt dem Verderben,
Nur gehe Euch, mein junges Paar,
Niemals das Glück in Scherben.
Auch eure Ehe halte fest
Ja volle fünfzig Jährchen,
Auch mal ein Sprung sich kitten läßt,
Nehmt das so schlimm nicht, Pärchen.

4.Kind
Wir aber können uns geschwind
Jetzt auf die Socken machen,
Doch weil wir Poltergeister sind,
So geht’s nicht ohne Krachen!

1. Kind
Nehmt euer Porzellan in acht,
Denn uns’res ist zu Ende,
Daß jedenfalls was schallt und kracht,
So schlagt jetzt in die Hände!
(Sie laufen lärmend hinaus, wobei sie ein paar Stühle umwerfen)